Vorschau

Ab August 2022 treffen wir uns in den Räumen:

Forum für Bürgerengagement, Schelztorstraße 38

73728 Esslingen

Uhrzeit der Treffen wir bisher um 15:00 Uhr am zweiten Freitag des Monats

 

Ausflug nach Waiblingen

„Die Kinder von Bullerbü oder Karlsson vom Dach“, wer kennt sie nicht  die Kindergeschichten und die liebevollen dazugehörigen Zeichnungen.

Ilon Wikland hat den charakterstarken Kinderhelden ein Gesicht gegeben. Im Stihl Museum konnten wir ihre Zeichnungen von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung  bestaunen.  Aus der Zusammenarbeit von Wikland und Lindgren gingen ca. 30 Bücher hervor. Kinder standen bei Wikland stets im Fokus. Anhand der aufwendig gestalteten Illustrationen für Astrid Lindgren sowie für weitere schwedische Autorinnen und Autoren gibt die Ausstellung einen Eindruck der künstlerischen Entwicklung Wiklands. Anfangs war ihr Zeichenstil auf die korrekte Perspektive reduziert, später wurden ihre Arbeiten spielerischer und detailgetreuer . Dies wurde uns bei der Führung sehr gut anhand ihrer Zeichnungen erklärt. Auch sind im Museum ihre bekannten Werke, die ihr persönliche Erlebnisse wiedergeben, ausgestellt.

Beim anschließenden Kaffeetrinken konnten die Teilnehmer ihre Eindrücke besprechen.

Ausflug ins Museum in Wendlingen

 

Zum ersten Ausflug nach der Pandemie haben wir das Stadtmuseum in Wendlingen besucht. In der Sonderausstellung waren die Nachbauten historischer Fahrräder zu sehen.

 

Der 80jährige Ewald Dubb hat fast alle Vorgänger des modernen Fahrrads originaltreu nachgebaut. Im Laufe der Jahre hat er ca. 25 historische Fahrräder gefertigt. Wunderschön anzuschauen, z.B. das erste Fahrrad von 1817, eine sogenannte Draisine. Der Radsportclub Wendlingen präsentiert die Nachbauten bei Festumzügen in passender historischer Kleidung. Das absolute Highlight des Radsportclubs war die Teilnahme an der Stuiben Parade in New York.

Das Besondere in dem Museum war, dass alle Räder ausprobiert werden konnten.

Nach dem Besuch des Museums trafen sich die Teilnehmer noch in einem Cafe.

Selbsthilfegruppe in neuen Räumen

Nach langer Zeit, bedingt durch Corona, können sich die Mitglieder und Interessenten der Selbsthilfegruppe Schlaganfall wieder treffen. Da uns die bisherigen Räume nicht mehr zur Verfügung stehen, finden unsere Treffen jetzt im Forum für Bürgerengagement in der Schelztorstraße 38 in 73728 Esslingen statt. Die Stadt Esslingen stellt uns für unsere Treffen im Forum 3 Räume zur Verfügung.

Das Treffen für Schlaganfall Betroffene leitet wie bisher unsere Ergotherapeutin Siglinde Haller. Die unterschiedlichen Themen der Treffen veröffentlichen wir auf unserer Homepage, sowie in der Tagespresse.

Ebenfalls können wir einen PC Kurs mit speziellen Programmen für Schlaganfall Betroffene anbieten. Der Kurs wird betreut von Ergotherapeutin Marion Daubner.

In einem anderen Raum treffen sich die Angehörigen um Erfahrungen auszutauschen.

Diese Angebote finden immer zur gleichen Zeit am zweiten Freitag im Monat um 15:00 Uhr statt.

Der Eingang ist zu unseren Räumen behindertengerecht, ebenerdig, ebenso die sanitären Räume.

Haben sie Interesse schauen sie auf unsere Homepage, da finden sie auch die Daten der Ansprechpartner oder kommen sie einfach vorbei.

Workshop zum Thema Kreatives Gestalten

Zu einem Workshop nach langer Zwangspause, aufgrund der Corona-Pandemie, traf sich die  Selbsthilfegruppe in ungewohnter Umgebung. Die Anwesenden hatten die Möglichkeit mit Farben ihre Vorstellungen aus der eigenen Phantasie oder durch Abmalen einer Vorlage kreativ aufs Papier zu bringen. Aufgrund ihrer Vorerkrankung haben die Schlaganfall Betroffenen oft Schwierigkeiten mit der Feinmotorik, hier können die verschiedenen Maltechniken die Einschränkungen verbessern. Durch das Gestalten haben Aphasiker die Möglichkeit sich auszudrücken.

Pfingsten 2021

Liebe Mitglieder der Selbsthilfegruppe Schlaganfall- Esslingen

 

Eine Pfingstrose für jeden von Euch und vielleicht sonnige Pfingsten.

Habt ein schönes Wochenende, genießt es und erholt Euch vom Alltag.

Viele Grüße und bleibt gesund