28. Juli 2017 Besuchs des Fernsehturms

P1240612

P1240603

P1240600

 

 

 

 

 

„Der Sonntagstreff an einem Freitag“

 Bei herrlichem Wetter und fantastischem Fernblick besuchte ein Teil der Selbsthilfegruppe das Wahrzeichen von Stuttgart.

 

Viele kennen den Fernsehturm von Weitem oder von Unten, aber oben waren die Wenigsten. Ohne Probleme, auch für Rollstuhlfahrer, ging es mit dem Lift auf die untere Aussichtsplattform in 153 mtr Höhe. Hier hatten die Teilnehmer eine tolle Fernsicht über Stuttgart bis zum Flughafen sowie eine Fernsicht zum Schönbuch und bis zum Schwäbischen Wald.

Zwei unserer Mitglieder freuten sich ganz besonders auf dem Fernsehturm zu sein, da sie aktiv beim Bau von 1954 bis 1955  mitgeholfen haben. Zum Beispiel beim Erstellen des Fundaments in 30 mtr Tiefe.

Den gelungenen Ausflug rundete das anschließende Mittagessen in einer nahen Vereinsgaststätte ab.

Infostand im Klinikum Esslingen

P1220698 P1220697 P1220692Am 25. März 2017 hat das Klinikum Esslingen zur Eröffnung der neuen Stroke Unit zum Tag der offenen Tür eingeladen.

 

Unsere Selbsthilfegruppe war mit einem Informationsstand in der neuen Schlaganfallstation vertreten. Viele Interessierte Besucher nahmen die Gelegenheit war sich zu informieren. An unserem Stand konnten wir unsere Gruppe vorstellen und auf unsere unterschiedlichen Aktivitäten hinweisen.

 

Weihnachtsfeier 2016

„Schwätzet, lachet, singet miteinander“,

p1180738 p1180714 p1180702das war der Wunsch des Leiters der Selbsthilfegruppe Schlaganfall und Aphasie bei  der diesjährigen Weihnachtsfeier.

Viele Mitglieder trafen sich in fröhlicher und festlicher Runde zum Jahresabschluss, die Dank fleißiger Hände und durch Kuchenspenden und Weihnachtsplätzchen ermöglicht wurde.

Die teils heiteren und teils nachdenklichen Gedichte zur Weihnachtszeit rundeten das Miteinander ab. Der Höhepunkt war sicherlich der musikalische Beitrag, Weihnachtslieder gespielt auf der Trompete von der 10jährigen Nina. Unterhaltsam auch das weihnachtliche Quiz von Siglinde Haller zum Geschenke verteilen. Ein gemeinsames Vesper rundete einen gelungenen Nachmittag ab.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne sie wäre dies alles nicht möglich.

Allen Mitgliedern und Freunden der Selbsthilfegruppe wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes gesundes Jahr 2017.

Jahresausflug 2016 zum Kräutergarten

p1170680-kopie p1170676-kopie p1170670-kopie p1170665-kopie

 

Der diesjährige Ausflug der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Esslingen führte in die Welt der Kräuter auf der Schwäbischen Alb.

Bei herrlichem Ausflugswetter starteten die Mitglieder mit dem Bus in Esslingen Richtung Reutlingen und Pfullendorf auf die Schwäbische Alb nach Trochtelfingen. Bei einem kurzen Stopp konnte das Schloss Liechtenstein sowie der Alb Trauf bewundert werden. Kurz hinter Trochtelfingen wurde das Ziel der Kräuter- und Erlebnisgarten erreicht. Die Pflanzen und Kräuterliebhaber kamen bei zwei speziellen Themenführungen auf ihre Kosten. Die eine Führung hatte zum Thema: „Hildegard von Bingen“, Wissenswertes sowie Beschreibungen der Heilkraft aus der Natur. Die zweite Führung stand unter dem Motto „Himmlische Gaumenfreunde“, hier stand im Mittelpunkt die Verwendung der Kräuter in der Küche.

Bei beiden Führungen ging es um Grundsätze der Bewirtschaftung  von Heil- und Gewürzpflanzen im heimischen Garten. Ein weiterer Schwerpunkt war die Verwendung der Kräuter in der Küche, sowie der Einsatz der Heilkräuter in der Medizin.

Der Kräutergarten verschaffte uns im strahlenden Sonnenschein unvergessliche Sinneseindrücke durch die Farbenpracht und den Duft der Heil- und Gewürzpflanzen. Nach dieser Entdeckungsreise durch die unendliche Pflanzenvielfalt hatten die Teilnehmer eine Stärkung im angrenzenden Café verdient. Anschließend wurde noch die Gelegenheit geboten im Kräuter und Land Markt die Schwäbische Alb in Form von Saatgut mit nach Hause zu nehmen.

Auf ihren nächsten Ausflug und geselligen Beisammensein freuen sich die Mitglieder der Selbsthilfegruppe.

Weihnachtsfeier

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier trafen wir uns am 04.Dezember 2015 in stimmungsvoller Runde.

P1140612

P1140673

Leider konnten wir nicht mehr alle Teilnehmer der letzP1140667tjährigen Weihnachtsfeier begrüßen, dafür freuten wir uns über neue Gesichter in unserer Runde.

Für das leibliche Wohl und für die vorweihnachtliche Stimmung in Herz und Sinn sorgten die Mitglieder selber.

Besinnliche und fröhliche Vorträge zur Weihnacht, sowie Weihnachtslieder begleitet auf der Mundharmonika durch Herrn Dreißigacker, sorgten für einen gelungenen Adventsnachmittag.

Das Ratespiel von Siglinde Haller mit Fragen zur Adventszeit und zum Weihnachtsfest wurde von den Mitgliedern begeistert aufgenommen, nicht nur  wegen den Belohnungen diees für richtige Antworten gab.

Wir danken allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Mithilfe zum Gelingen der Feier.

Vorschau

Ab August 2022 treffen wir uns in den Räumen:
Forum für Bürgerengagement, Schelztorstraße 38, 73728 Esslingen

09. März 2025    Kurzausflug nach Wendlingen ins Museum

 

Jahresausflug nach Holzmaden / Ziegelhütte

P1140081P1140104P1140116P1140125P1140135Das Urweltmuseum in Holzmaden war das Ziel der Selbsthilfegruppe beim diesjährigen Ausflug.
Bei noch schönem Wetter ging die Fahrt von Esslingen über Plochingen und Wernau nach Holzmaden zum Museum der Fam. Hauff. Hier sind Fossilien des Posidonienschiefer der Schwäbischen Alb ausgestellt.
Unter fachkundiger Führung wurde uns zuerst erklärt unter welchen Bedingungen Fossilien entstanden sind. Dann weiter wie sie heute gefunden werden und in mühsamer Kleinarbeit präpariert werden.
Zahlreiche Exponate von Ichtyosaurier, Piesiosaurier und Flugsaurier sind im Original in Holzmaden zu bestaunen. Absoluter Höhepunkt der Ausstellung ist die 18×6 mtr versteinerte Seelilienkolonie. Die naturgetreuen Modelle der Saurier im Garten des Museums waren für alle Mitfahrer sehr beeindruckend.

Nach dem Besuch des Museums ging die Fahrt weiter zur Ziegelhütte auf der Schwäbischen Alb.
Am nördlichen Albrand unmittelbar am Randecker Maar betreiben zwei Familien den Demeter Hof Ziegelhütte. Die Eigentümer erklärten uns die Vorteile biologisch-dynamischer Landwirtschaft. Aus der Milch von ca. 30 Fleckviehkühen werden in der eigenen Käserei einige verschiedene Käsesorten hergestellt.
Nach so viel Theorie wurde uns dann in den Maarstuben leckerer selbsthergestellter Kuchen und Kaffee serviert. Anschließend konnten wir die verschiedenen Käsesorten probieren und je nach Bedarf gekauft werden.

Mit schönen Eindrücken der Schwäbischen Alb aus Vergangenheit und Gegenwart ging die Fahrt zurück nach Esslingen.

Selbsthilfegruppe erhält Fördermittel der Bürgerstiftung Esslingen

IMG_0002

Im Rahmen einer Feierstunde im Alten Rathaus überreichte OB Jürgen Zieger die Urkunden an die Vereine und Organisationen die sich um Fördermittel der Bürgestiftung Esslingen beworben hatten.

Auch unsere Selbsthilfegruppe erhielt für das Projekt „Kommunikation mit Hilfe digitaler Medien für Schlaganfallbetroffene“ Fördermittel. Mit dieser Zuwendung ist es uns nun möglich, die PC Gruppe um Ulrich Liebler technisch aufzurüsten. Wir planen unseren Mitgliedern die Nutzung des Internets zu erläutern, E-Mails zu verschicken sowie Briefe oder kleinere Nachrichten zu verfassen.

Des weiteren möchten wir unseren Mitgliedern die Handhabung eines PC näherbringen. Durch den Schlaganfall ist bei vielen Betroffenen die Fähigkeit mit der Umwelt zu kommunizieren eingeschränkt. Sie können sich sprachlich und handschriftlich nicht oder nur teilweise verständigen. Mit Hilfe von speziellen Programmen soll die Sprachförderung, Konzentrationsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen gefördert werden.

Herzlichen Dank an die Bürgerstiftung Esslingen für die finanzielle Unterstützung.

Tag des Schlaganfalls

Informationsstand im Klinikum Esslingen

P1110933(1)P1110932(1)P1110929(1)An diesem Tag nutzten wir die Möglichkeit, in Kooperation mit dem Klinikum Esslingen, einen Informationsstand im Foyer des Klinikums aufzustellen. Wir konnten hier unsere Selbsthilfegruppe Schlaganfall und Aphasie Esslingen und die Gruppe Sport nach Schlaganfall präsentieren. Zahlreiches Informationsmaterial zu dem Krankheitsbild Schlaganfall und Aphasie lag zur Mitnahme bereit sowie die Broschüren der beiden Gruppen.
Angehörige von Schlaganfall Betroffenen nahmen unser Angebot dankend an. Es zeigte sich bei den Gesprächen, dass Patienten und deren Familien von dem eintretenden Schlaganfall und der neuen Situation völlig überrascht sind.
Dies ist unter anderem der Vorteil einer Selbsthilfegruppe, dass ebenfalls Betroffene und deren Partner von ihren Erfahrungen berichten können.
Wir bedanken uns beim Klinikum Esslingen, der Neurologischen Abteilung unter der Leitung von Chefarzt Dr.Sperber für die freundliche Unterstützung.
Interessenten möchten wir auf unseren Info-Stand am Tag des Engagements am 13.Juni 2015 im Alten Rathaus in Esslingen hinweisen.
Kommen Sie bei Interesse zu unserem Treffen, die Termine werden auf unserer Homepage bekanntgegeben.
www.selbsthilfegruppe-schlaganfall-esslingen.de

Weihnachtsfeier

Laßt uns froh und munter sein….

P1100992P1110001  dies war das Motto der diesjährigen Weihnachtsfeier unserer Selbsthilfegruppe Schlaganfall in Esslingen.

Wie auch im letzten Jahr waren die Tische und Räumlichkeiten sehr schön von den Mitgliedern ausgestattet. Der Nachmittag begann in fröhlicher Kaffeerunde, mit selbstgemachten Kuchen und Gutsle sowie anderen Leckereien.

Für die vorweihnachtliche Einstimmung sorgten zwei tierische Weihnachtsgeschichten, umrahmt mit musikalischen Beiträgen und Singen der beliebtesten Weihnachtsliedern. Der reichlich gedeckte Gabentisch wurde im Rahmen einer Verlosung leergeräumt.

Es waren sehr schöne gemeinsame Stunden, mit denen das Jahr abgerundet wurde. Wir freuen uns auf alle Aktivitäten des kommenden Jahres und natürlich große BETEILIGUNGEN an P1100994P1100975unseren Treffen.